Elterndelegierte, Lehrpersonen, Schulleitende, Berufsberater/innen, interkulturelle Vermittler/innen, Femmes-Tische-Moderatorinnen, Mentoren/-innen und weitere Interessierte finden auf dieser Seite Informationen und praktische Anregungen, die dazu dienen, Eltern besser zu erreichen und sie aktiv mit ihren Ressourcen in den Prozess einzubinden.
Die Berufswahl ist ein Familienprojekt, an dem möglichst viele Eltern teilnehmen können.
Schülerinnen und Schüler werden mit ihren Zukunftwünsche, Stärken und Schwächen konfrontiert. Eltern sind gefordert den Prozess zu begleiten und ihre Kinder bei der Wegsuche und dann konkret beim Bewerbungsverfahren zu unterstützen.
Die Schulen befassen sich intensiv mit dem Thema, Berufsberatungs- und Laufbahnzentren bieten vielfältige Informations- und Beratungsangebote.
Eine Standortbestimmung, die 2014 durch Elternbildung CH und dem S&B Institut Bülach durchgeführt worden ist, zeigt, dass bildungsferne Eltern noch zu wenig erreicht werden. Sie können ihre Kinder dadurch auch nicht optimal begleiten.
Auf dieser Seite finden Sie
Sie sind eine Sekundar- resp. Oberstufenschule? Sie arbeiten im Projekt LIFT mit? Sie möchten Eltern, die unser Bildungssystem wenig kennen, gezielt ansprechen? Sie sind generell daran interessiert, die Zusammenarbeit mit den Eltern zu verstärken?
Bei der Geschäftsstelle des Jugendprojekts LIFT können Sie den Leitfaden und die Toolbox zur Gestaltung Ihrer «Elterntreff Berufswahl» beziehen.
Informationen aus der Praxis, Beratung und Begleitung bietet
Steffen Naydowski, Schulleiter
naydowski(at)gmail.com
078 888 98 10.
Inhalte und das Setting der «Elterntreff Berufswahl» eignen sich auch für die Elternarbeit in Primarschulen und Vereinen. Wir unterbreiten Ihnen gerne einen Vorschlag und/oder schulen Ihre Moderatorinnen und Moderatoren.
Die Webseite www.berufsberatung.ch wurde total überarbeitet. Das Bildungssystem in der Schweiz wird interaktiv dargestellt und gibt auch Auskunft über die Situation in den Kantonen.